Am Wochenende des 22. und 23. März 2025 fand die Deutsche Meisterschaft im Ultimate Frisbee der Junioren statt. Während die U14-Teams in Aachen um den Titel kämpften, spielten die U17-Teams in Regensburg.
Die bayerischen Teams konnten hierbei starke Ergebnisse erzielen: In der U14-Kategorie sicherten sich die Moskitos aus München die Bronzemedaille, während die Juniorwolves aus Augsburg den siebten Platz belegten.
Die U14 der Moskitos aus München
In der U17-Kategorie war Bayern noch erfolgreicher: Die Juniorwolves Augsburg holten sich den Vizetitel, die Moskitos München gewannen auch hier Bronze, und das Regensburger Heimteam, die Ratisbona Eagles, erreichte den achten Platz.
Die Juniorwolves und die Moskitos bilden das bayerische Treppchen
Doch die Hallen-Ultimate-Saison ist noch nicht vorbei: Am kommenden Wochenende kämpfen die U20-Teams bei der Deutschen Meisterschaft in Haldenwang um Medaillen. Aus Bayern sind die Juniorwolves, das Heimteam MuH sowie die Münchner Kindl mit dabei.
Ein starkes Turnier mit beeindruckenden Leistungen – Glückwunsch an alle Teams und viel Erfolg der U20 in Haldenwang!
Double Disc Court ist ein dynamische Frisbeesport für 4 Personen und 2 Scheiben, der in den letzten Jahren großen Zulauf bekommen hat. Im Zuge der 2024 in Deutschland stattgefundenen Europameisterschaft ist ein knapp dreiminütige Video des Filmemachers Julius Winckler entstanden.
Es fängt wunderbar zwei Aspekte ein: Zum einen die Dynamik, Athletik und Teamkoordination, die für ein erfolgreiches DDC-Spiel insbesondere auf höheren Niveaus nötig ist, sowie zum anderen den großen Zusammenhalt der DDC-Szene auch international und unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität.
Die bestehenden Ortsgruppen in Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Freiburg, Hamburg, Münster und beim SV-DJK Taufkirchen (Nähe München, im Bild unten Udo Kern) freuen sich immer über neue Sportler*innen, die ihre Frisbee-Fähigkeiten in diesem reaktionsschnellen Spiel auf die Probe stellen wollen – die Sommersaison steht jetzt vor der Tür.
Nächste Jugend-Frisbee Camps am 05.04.25 in Haunstetten (bei Augsburg) und 12.04.25 in Erlangen
Frauen Ultimate-Camp am 04.05.25 in München
Frauen Ultimate-Festival „PLAY.COACH.GROW“ am 09./10.08.25 in Weßling
Veo-Sportkamera nun auch mit „Live„-Funktion
Wie berichtet hat sich FLBY Ende 2024 eine Veo 3-Sportkamera und das dazugehörige Equipment angeschafft, um vor allem eigene Events des Breiten- und Leistungssport aufnehmen zu können. Nun wurde auch die Funktion „Veo Live“ dazugebucht. Damit kann man nicht nur Aufnahmen von Spielen und Turnieren machen (und speichern), sondern auch mit dementsprechendem Zugang zum Internet (Nano-SIM-Karte oder eine WiFi-Verbindung) live streamen.
Zusätzlich wird der FLBY die Kamera + Equipment und Recordings gegen Gebühr anderen Vereinen zur Verfügung stellen. Falls Interesse besteht, nehmt bitte Kontakt zu uns auf (info@frisbeesportverband.bayern).
Um weiter kräftig die Jugend im bayerischen Frisbeesport zu fördern sind im April nun zwei Frisbee-Camps terminiert. Beide Anmeldungen sind nun freigeschaltet.
Samstag, 05.04.25 in Haunstetten (bei Augsburg) – FC Haunstetten, Roggenstr. 52, Haunstetten
Samstag, 12.04.25 in Erlangen – BSC Erlangen, Schallershofer Str. 70a
Wie schon berichtet findet in München Anfang Mai ein weiteres Ultimate Frauen-Camp statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Sonntag, 04.05.25 in München – MTV München, Werdenfelser Straße 70
4. Frauen Ultimate-Festival „PLAY.COACH.GROW“ am 09./10.08.25 in Weßling
Und bitte einen ganz wichtigen Termin schon mal reservieren: im August wird der FLBY beim SC Weßling das Frauen Ultimate-Festival „PLAY.COACH.GROW“ durchführen. Ein tolles Event „von Frauen – für Frauen“ vollgepackt mit einem Turnier, vielen interessanten Workshops und natürlich Samstagabend einer tollen Party. Wir erwarten viele nationale und internationale Teams und Spielerinnen
Am 22./23.02.25 fanden in verschiedenen Orten die Mixed Indoor-DMs statt. Die 1. Liga wurde in Mainz absolviert und in einem sehr spannenden Finale standen sich Friss die Frisbee Geretsried und die Disconnection Freiburg gegenüber. FdF konnte sich 13:11 durchsetzen und den Titel verteidigen. Herzlichen Glückwunsch! Spiritsieger wurden die Werwölfe aus Augsburg.
Platzierung: 1. Friss die Frisbee Geretsried 2. Disconnection Freiburg 3. Hässliche Erdferkel Marburg 4. Hucks Ultimate Club Berlin 5. Maultaschen Tübingen 6. Werwölfe Augsburg 7. Frühmix Köln 8. Mainzelrenner Mainz
Ergebnis Indoor DM Mixed 2. Liga Süd (Frankfurt)
1. FT Würzburg Ultimate 2. Heidees 3. Cultimaters (Besigheim) 4. enerGI (Gießen) 5. Colorado Karlsruhe 6. FRuBB (Frankfurt/Main) 7. Bad Raps 8. Hakuna Matata (Frankfurt/Main)
Ergebnis Indoor DM Mixed 3. Liga Süd-Ost (Erlangen)
Nach einem für den FLBY sehr ereignisreichen Jahr 2024 laufen die Planungen auch schon für 2025. Erste U17-Landeskadermaßnahmen im Ultimate für Damen und Open sind terminiert, ein Tryout wird wohl im Spätsommer/Herbst durchgeführt werden. TrainerInnen können sich aber auch davor an den FLBY wenden und herausragende Talente melden. Im Discgolf sind wieder Breitensport-Veranstaltungen vorgesehen, evtl. auch im Jugend-Leistungssport.
Schon im Kalender dick anstreichen können sich Frauen und Mädchen (ab ca.14 Jahre) den 4.Mai 2025 (Sonntag), denn dann wird beim MTV München in der Werdenfelsstraße 70 das nächste Frauen Ultimate Frisbee-Camp stattfinden. Voraussichtlich Anfang März gibt es mehr Informationen und wird man sich anmelden können.
Auch bezüglich Jugendförderung wird es wieder mehrere Termine geben für Jugend Frisbee-Camps, so sind aktuell Camps in Erlangen und evtl. Augsburg in Diskussion. Schon relativ fix ist ein Camp am Samstag, 21.Juni in Kempten geplant, bitte diesen Termin schon fest in Euren Kalender eintragen.
Der FLBY hat sich Ende 2024 eine Veo 3-Sportkamera und Equipment angeschafft, um vor allem eigene Events des Breiten- und Leistungssport aufnehmen zu können. Zusätzlich würde der FLBY die Kamera und Recordings gegen Gebühr anderen Vereinen zur Verfügung stellen. Falls Interesse besteht nehmt bitte Kontakt zu uns auf (info@frisbeesportverband.bayern).
Alle Qualis sind gespielt worden im Januar und für alle Altersklassen stehen die Teilnehmer fest. Aus Bayern werden acht Teams um die Titel spielen, zwei Nachrücker bekommen eventuell noch die Chance bei Absagen. Der FLBY wünscht viel Erfolg.
Am Samstag, den 18.01.25 fand bei den Moskitos vom MTV München die U14 Quali Süd-Ost statt. Nach einer Teamabsage aus Regensburg wurde mit fünf Teams gespielt, so dass alle Teams vier Spiele mit je 30 Minuten hatte, die allesamt äußerst fair gespielt wurden. Zusätzlich sorgte die gut besetzte Tribüne für eine tolle Stimmung!
Mit vier Siegen aus vier starken Spielen hat sich das erste Moskitos Team souverän den ersten Platz erspielt und ist für die DM in Aachen qualifiziert!
Die Spiritbewertung bewegte sich zwischen 10,5 und 12,0 und diese gewann am Ende MuH aus Haldenwang.
Der FLBY wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nächstes Jahr haben wir viel vor. Mehr Frisbee-Camps für alle, mehr Veranstaltungen, eine noch bessere Förderung unserer Mitgliedsvereine. Zudem wollen wir weiter an unserem bayerischen Landeskader basteln. Wir freuen uns auf ein wunderbares Jahr 2025!
Danke auch für die gute Zusammenarbeit. Nur mit EUCH kann der Verband wachsen und UNSERE tollen Frisbee-Sportarten weiter voranbringen! 🙂
Der DFV hat bei seiner Jahresdelegiertenversammlung 2024 beschlossen, die Gebühren ab 01.01.2025 um 2€ pro Erwachsenen und 1€ pro Kind zu erhöhen. Damit entspricht der neue Betrag, den der FLBY an den DFV pro Erwachsenen/Kind abführen muss, genau dem Betrag, den der FLBY von seinen Mitgliedern aktuell einzieht.
Ohne Anpassung der Beiträge würden dem FLBY keine finanziellen Möglichkeiten für seine Arbeit übrig bleiben, deshalb hat das FLBY-Präsidium satzungsgemäß für den 18. Dezember 2024 online einen außerordentlicher Landesverbandstag einberufen. Abgestimmt wird entweder über OpenSlides oder die Delegierten werden direkt im Meeting gefragt.
Alle Vereinskontakte wurden inzwischen per Email angeschrieben, die Sitzung wird um 20:00 Uhr beginnen. Die Anmeldung soll bis spätestens 15. Dezember 2024 über die Webseite des FLBY (https://www.frisbeesportverband.bayern/events/verbandstag-flby-2024-2/) erfolgen, die Einwahlinformationen dazu werden bis 17. Dezember 2024 an die angemeldeten Personen verschickt.
Tagesordnung Außerordentlicher Landesverbandstag am 18. Dezember 2024
TOP 1 Eröffnung durch das Präsidium
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
An der DOSB-Führungsakademie in Köln fand am Freitag, 08.11.24 eine Fortbildung zum Thema „Gesprächsführung bei Fällen von sexualisierter Gewalt“ für 18 TeilnehmerInnen statt. Aus Bayern nahmen daran der FLBY-Geschäftsführer Oliver Kraus, die Kinder- und Jugendschutzbeauftragte der Bayerischen Sportjugend im Bezirk Niederbayern, Sabine Schweibold und der Gewaltschutzbeauftragte des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, Fritz Schweibold, beide aus Furth, teil.
Von rechts: Fritz und Sabine Schweibold, Oliver Kraus und die Referentin Meru Fraya, sowie die Organisatorin der DOSB Führungsakademie Sarah Vogel
Neben Hintergrundwissen, Prinzipien der Gesprächsführung im jeweiligen Fall, wurde auch die Bedeutung von betroffenengerechter Haltung bei Gesprächen vermittelt. Die Gewährleistung von Schutz und Sicherheit junger Menschen an allen Orten, an denen sie sich aufhalten, ist ein zentrales Recht junger Menschen. Gleichzeitig stellt dies eine hohe Verpflichtung für all diejenigen dar, die dafür die Verantwortung tragen, im Sport also die Sportvereine und -verbände. Während in Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung und in den Kindertageseinrichtungen das Vorliegen eines Schutzkonzeptes bereits verpflichtend ist, ist das im Sport noch nicht flächendeckend der Fall.
Leider kommt es auch im Sport immer wieder zu Grenzverletzungen, Übergriffen und Straftaten. Viele Vereine und Verbände sind im Bereich der Prävention, der Intervention und Aufarbeitung schlichtweg überfordert, werden die Tätigkeiten doch überwiegend im ehrenamtlichen Kontext ausgeführt. Deshalb ist es um so wichtiger, dass Sportvereine und -verbände auf qualifizierte Beratung zurückgreifen und entsprechende Angebote wahrnehmen können. Neben moralischen und ethischen Gründen werden auch im ehrenamtlichen Bereich, insbesondere bei freien Trägern der Jugendarbeit, Schutzkonzepte empfohlen zur Sicherung der Rechte und des Wohls von Kindern und Jugendlichen. Dazu müssen zum Schutz vor Gewalt bei jeder Institution geeignete Verfahren gewährleistet werden. Hierzu zählen u.a. die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, die Selbstverpflichtungserklärung bzw. Verhaltenskodex sowie eine Kultur des Hinsehens und Handelns.
Im Sportbereich wurden diesbezüglich in vielen Regionen Verträge der Jugendämter mit den Vereinen geschlossen. Opfer- und Betroffenenhilfeorganisationen fordern, dass die Gemeinnützigkeit vom Vorhandensein eines Schutzkonzeptes abhängig ist. So sind sich immer mehr Sportvereine und -verbände ihrer Verantwortung bewusst und arbeiten aktiv an der Ausgestaltung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes.
Ziel des FLBY ist es, Ansprechpersonen aufzustellen, die sich regelmäßig weiterbilden und bei Fragen, Grenzüberschreitungen und Interventionsfällen den Betroffenen, Vereinen und anderen Verbänden zur Seite stehen und alle Akteure vernetzen.