FLBY-News – März 2025

  1. Veo-Sportkamera nun auch mit „Live“-Funktion
  2. Nächste Jugend-Frisbee Camps am 05.04.25 in Haunstetten (bei Augsburg) und 12.04.25 in Erlangen
  3. Frauen Ultimate-Camp am 04.05.25 in München
  4. Frauen Ultimate-Festival „PLAY.COACH.GROW“ am 09./10.08.25 in Weßling
  1. Veo-Sportkamera nun auch mit „Live„-Funktion

Wie berichtet hat sich FLBY Ende 2024 eine Veo 3-Sportkamera und das dazugehörige Equipment angeschafft, um vor allem eigene Events des Breiten- und Leistungssport aufnehmen zu können. Nun wurde auch die Funktion „Veo Live“ dazugebucht. Damit kann man nicht nur Aufnahmen von Spielen und Turnieren machen (und speichern), sondern auch mit dementsprechendem Zugang zum Internet (Nano-SIM-Karte oder eine WiFi-Verbindung) live streamen.

Zusätzlich wird der FLBY die Kamera + Equipment und Recordings gegen Gebühr anderen Vereinen zur Verfügung stellen. Falls Interesse besteht, nehmt bitte Kontakt zu uns auf (info@frisbeesportverband.bayern). 

2. Jugend-Frisbee Camps (Link zu allen Events)

Um weiter kräftig die Jugend im bayerischen Frisbeesport zu fördern sind im April nun zwei Frisbee-Camps terminiert. Beide Anmeldungen sind nun freigeschaltet.

  • Samstag, 05.04.25 in Haunstetten (bei Augsburg) – FC Haunstetten, Roggenstr. 52, Haunstetten
  • Samstag, 12.04.25 in Erlangen – BSC Erlangen, Schallershofer Str. 70a

3. Frauen Ultimate-Camp (Link zu allen Events)

Wie schon berichtet findet in München Anfang Mai ein weiteres Ultimate Frauen-Camp statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

  • Sonntag, 04.05.25 in München – MTV München, Werdenfelser Straße 70

4. Frauen Ultimate-Festival „PLAY.COACH.GROW“ am 09./10.08.25 in Weßling

Und bitte einen ganz wichtigen Termin schon mal reservieren: im August wird der FLBY beim SC Weßling das Frauen Ultimate-Festival „PLAY.COACH.GROW“ durchführen. Ein tolles Event „von Frauen – für Frauen“ vollgepackt mit einem Turnier, vielen interessanten Workshops und natürlich Samstagabend einer tollen Party. Wir erwarten viele nationale und internationale Teams und Spielerinnen

Erste FLBY-Termine stehen fest + Leihe von Veo-Sportkamera möglich

Nach einem für den FLBY sehr ereignisreichen Jahr 2024 laufen die Planungen auch schon für 2025. Erste U17-Landeskadermaßnahmen im Ultimate für Damen und Open sind terminiert, ein Tryout wird wohl im Spätsommer/Herbst durchgeführt werden. TrainerInnen können sich aber auch davor an den FLBY wenden und herausragende Talente melden. Im Discgolf sind wieder Breitensport-Veranstaltungen vorgesehen, evtl. auch im Jugend-Leistungssport.

Schon im Kalender dick anstreichen können sich Frauen und Mädchen (ab ca.14 Jahre) den 4.Mai 2025 (Sonntag), denn dann wird beim MTV München in der Werdenfelsstraße 70 das nächste Frauen Ultimate Frisbee-Camp stattfinden. Voraussichtlich Anfang März gibt es mehr Informationen und wird man sich anmelden können.

Auch bezüglich Jugendförderung wird es wieder mehrere Termine geben für Jugend Frisbee-Camps, so sind aktuell Camps in Erlangen und evtl. Augsburg in Diskussion. Schon relativ fix ist ein Camp am Samstag, 21.Juni in Kempten geplant, bitte diesen Termin schon fest in Euren Kalender eintragen.

Der FLBY hat sich Ende 2024 eine Veo 3-Sportkamera und Equipment angeschafft, um vor allem eigene Events des Breiten- und Leistungssport aufnehmen zu können. Zusätzlich würde der FLBY die Kamera und Recordings gegen Gebühr anderen Vereinen zur Verfügung stellen. Falls Interesse besteht nehmt bitte Kontakt zu uns auf (info@frisbeesportverband.bayern).

Außerordentlicher Verbandstag wegen Beitragsanpassung für 2025 notwendig

Der DFV hat bei seiner Jahresdelegiertenversammlung 2024 beschlossen, die Gebühren ab 01.01.2025 um 2€ pro Erwachsenen und 1€ pro Kind zu erhöhen. Damit entspricht der neue Betrag, den der FLBY an den DFV pro Erwachsenen/Kind abführen muss, genau dem Betrag, den der FLBY von seinen Mitgliedern aktuell einzieht.

Ohne Anpassung der Beiträge würden dem FLBY keine finanziellen Möglichkeiten für seine Arbeit übrig bleiben, deshalb hat das FLBY-Präsidium satzungsgemäß für den 18. Dezember 2024 online einen außerordentlicher Landesverbandstag einberufen. Abgestimmt wird entweder über OpenSlides oder die Delegierten werden direkt im Meeting gefragt.

Alle Vereinskontakte wurden inzwischen per Email angeschrieben, die Sitzung wird um 20:00 Uhr beginnen. Die Anmeldung soll bis spätestens 15. Dezember 2024 über die Webseite des FLBY (https://www.frisbeesportverband.bayern/events/verbandstag-flby-2024-2/) erfolgen, die Einwahlinformationen dazu werden bis 17. Dezember 2024 an die angemeldeten Personen verschickt.

Tagesordnung Außerordentlicher Landesverbandstag am 18. Dezember 2024

  • TOP 1 Eröffnung durch das Präsidium
  • TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  • TOP 3 Wahl des Protokollführers
  • TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 5 Antrag zur Anpassung der Beiträge

Freestyle Deutsche Meisterschaft in München

Am vergangenen Wochenende, 22 – 23.06.2024, fanden die Deutschen Meisterschaften im Freestyle Frisbee in München statt.

Ausrichter war die Abteilung „Alpenbrise“ der Schwabinger Frisbee Buam & Madln. Auf dem Sportplatz der staatlichen Fachoberschule für Wirtschaft in München kämpften mehr als 30 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland um die Titel in den drei Paar-Wettbewerben (Open, Frauen und Mixed) sowie zu dritt (Open Coop).

Im Rahmen der Freestyle Frisbee-DM in München fand erstmals auch eine Junior Freestyle Challenge statt, bei der sechs Teams und ein Einzelspieler auftraten, ohne sich dabei im Wettkampf zu messen. Das Showformat stand Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren offen. Gezeigt wurden einfache X-Disc-Routinen, Twirling-Tricks sowie Turn- und Fangübungen auf den unterschiedlichsten Niveaus.

Der 11-Jährige Paul Wanninger entpuppte sich dabei als das Nachwuchstalent im deutschen Freestyle. Er präsentierte in der Challenge alleine diverse Tricks und nahm später zusammen mit seinem Vater im Open-Wettbewerb teil. Auch die Süddeutsche Zeitung berichtete hierrüber: https://www.sueddeutsche.de/Der-Tanz-mit-der-Scheibe

Die Besten bayerischen Spieler und Teams der DM und gleichzeitig auch bayerische Meister wurden in der Women-Division Nadine Kampers und Janine „JC“ Warg (Vorstand Freestyle im FLBY) mit einem hervorragenden zweiten Platz.

Im Mixed-Pairs konnten sich Nina Laas und unser Vize-Präsident Tobias „Toby“ Künzel den vierten Platz sichern. Toby trat ebenfalls in der Open-Division zusammen mit Janis Brunner an. Das bayerische Duo landete hierbei auf dem Bronze-Rang.

Im letzten Wettbewerb, dem Open Coop, wurden Oliver Peters, André Zaharias und Daniel Weinbuch vierte. Damit sicherten sie sich in dieser Klasse den bayerischen Meistertitel.

Die End-Ergebnisse sowie alle Einzelwertungen gibt es hier zu finden: https://www.frisbeesportverband.de/

Original Bericht von Jörg Benner (DFV), angepasst von Lukas Frechen

FLBY-Verbandstag 2024 – die Zweite

Der im März digital durchgeführte FLBY-Verbandstag musste ja wiederholt werden, da in der FLBY-Satzung nicht explizit steht, dass Verbandstage auch digital durchgeführt werden dürfen. Dies galt nur während und kurz nach der Corona-Zeit.

Deshalb führte man wie angekündigt am Sonntag 02.06.24, in den Räumen des MTV München einen Verbandstag in Präsenz durch mit zehn Anwesenden, davon Delegierte mit insgesamt 28 Stimmen.

Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass man mit rein digitalen Versammlungen eine höhere Beteiligung der Mitgliedervereine erreicht. Deshalb wurde der Antrag eingereicht, dass per Mitgliederbeschluss diese Möglichkeit in Zukunft möglich sei.

Vizepräsident David Beier führte durch die Veranstaltung und das Präsidium bzw. die Vorstände/Bereichsleiter*innen konnten von einem sehr erfolgreichen Frisbeejahr 2023 berichten.

In den mittlerweile 32 bayerischen Vereinen sind aktuell 1678 Spieler*innen organisiert, ein Plus von gut 7% im Vergleich zum Vorjahr und damit seit 2021 eine Steigerung von +42,4%.

Die Zusammenarbeit zwischen FLBY und BLSV trägt bereits viele Früchte, u.a. kann der FLBY nun viele Breitensport-Projekte umsetzen zur Förderung von Jugend- und Frauen-Frisbee und auch im Leistungssport war man tätig durch die Anstellung von U17-Landestrainern und die Planung und Durchführung von U17-Landeskader-Trainingslagern.

Von den Kassenprüfern wurde dem FLBY eine hervorragende Haushaltsführung attestiert, damit war die Entlastung des Präsidiums und der Vorstände kein großes Thema. Durch die Förderungsprojekte – über den BLSV werden uns im Nachgang 90% ersetzt – sind laut Finanzvorstand Erik Felgner viel höhere Ausgaben als sonst zu erwarten. Zusätzlich berichtet er von den für 2025 beschlossenen erhöhten DFV-Gebühren, deshalb sei auch eine Erhöhung der vom FLBY erhobenen Gebühren unumgänglich. Nach einer konstruktiven Diskussion einigte man sich darauf in 2024 erst Überblick zu bekommen über die gestiegenen Ausgaben und dann später im Jahr in einem außerordentlichen Verbandstag eine entsprechende Gebührenanpassung zu beantragen.

Große Veränderung kündigte David Beier bei der Besetzung des Präsidiums und bei den Vorständen an und bedankte sich recht herzlich bei allen scheidenden Ehrenamtlern. Insgesamt sieben Personen hatten im Vorfeld angekündigt entweder aufhören zu müssen beim FLBY oder sich innerhalb des FLBY neu orientieren zu wollen. Vor allem der Rückzug vom langjährigen FLBY-Präsidenten Stefan Rekitt ist ein großer Einschnitt, war aber wie alle Änderungen im Vorfeld bekannt und man konnte sich entsprechend vorbereiten. Hier der „neue FLBY“ nach den Wahlen:

Präsident: David Beier
Vizepräsidenten: Toby Künzel und Enzo Pedaci
Geschäftsführung: Olly Kraus
Finanzen: Erik Felgner
Vorstand Ultimate: Sophie Rossteuscher
Vorstand Discgolf: Thomas Schmid
Vorstand Freestyle: Janine Warg
Vorstand Jugend/Schulsport: Christoph Böttcher
Leiter PR/Marketing: Luk Frechen

Gegen Ende des Verbandstages wurde dann der Antrag „Zukünftig sind für alle Organe innerhalb des Frisbeesport-Landesverbandes Bayern rein digitale Mitgliederversammlungen möglich (z.B. für den Landesverbandstag und für etwaige Jugendverbandstage)“ vorgestellt, diskutiert und einstimmig angenommen. Durch eine Gesetzesänderung sind virtuelle Versammlungen nun ohne Satzungsänderung erlaubt, wenn dies in einer regulären Mitgliederversammlung per Mitgliedervotum beschlossen wird.

Das vollständige Protokoll des Verbandstages ist wie immer auf unserer Webseite in der Rubrik Verbandsorgane einsehbar.

Für den FLBY: Olly Kraus (Geschäftsführer)

Frisbee im Sommerfest des bayerischen Sports am 15.06.24

Am 15.06.2024 findet ab 13:00 Uhr anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Sportschule Oberhaching das Sommerfest des bayerischen Sports auf deren Gelände im Süden von München statt.

Der FLBY ist seit Mitte Dezember 2023 im engen Austausch mit der Sportschule und wird Ultimate, Discgolf, Freestyle und DDC präsentieren.

Neben verschiedenen Infoständen der Sportfachverbände wird es zahlreichen weitere Vorführungen und Mitmachangebote, Schnuppertrainings in den unterschiedlichsten Sportarten sowie Hausführungen u.v.m. geben – ein buntes Programm für Groß und Klein! Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Nicht zuletzt steht als sportlicher Höhepunkt ein Benefiz-Fußballspiel auf dem Programm und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – Speisen und Getränke können zu kleinen Preisen erworben werden. Musikalische Unterhaltung bietet die „Brass Tacks Live Band“ aus Oberhaching. 

Munich Outdoorsportfestival – SFB waren dabei

Am 24. September 2023 war der Schwabinger Frisbee Buam e.V. (SFB) wieder einmal beim Outdoorsportfestival auf dem Olympiaberg in München vertreten. Am SFB- Stand konnten Interessierte verschiedene Frisbees testen und mehr über die Disziplinen Ultimate und Freestyle erfahren.

Ein besonderes Highlight war das Ultimate Showgame gegen das Team WegWerfGesellschaft, ebenfalls aus München. Die Hauptattraktion für Kinder war definitiv die Z-Machine. Damit setzt man die Disc in extreme Rotation und nimmt sie anschließend von unten auf. Weil man auf diese Weise einen viel kräftigeren und längeren Spin bekommt als wenn man die Scheibe selbst andreht, ist der Center-Delay für Anfänger dadurch schneller zu lernen.

Hier noch zwei Videos vom Festival:

Viele Grüße 

Stephan

„Let it fly!“ – FLBY-Frisbee-Camp am 07.05.23 in München

Bei bestem Frisbeewetter folgten 38 Jugendliche aus ganz Bayern dem Aufruf des FLBY zum ersten Frisbee-Camp für die Jahrgänge 2007-2013 am 07.05.23 beim MTV München.

Der FLBY bietet Absolventen des DFV-Trainerlehrgangs finanzielle Unterstützung an, wenn im Gegenzug das gelernte Wissen dem FLBY für ein Frisbee-Event in Bayern zur Verfügung steht. Und unter Anleitung der neuen Absolventen der DFV-Trainerausbildung Alena Müller (Nürnberg), Eva Ullrich (Augsburg) und Philipp Hartmann (alias Hardi, München) nahmen TeilnehmerInnen aus ganz Bayern am Camp teil: Lufos München, TV Haldenwang, TSV Unterföhring, SC Weßling, TV Kempten, TUS Geretsried, SV-DJK Taufkirchen, der HyzerCrew Nürnberg und natürlich vom gastgebenden MTV München.

Es war den FLBY-Organisatoren Olly Kraus (Inning) und Christoph Böttcher (München) wichtig allen Frisbeesportarten genug Raum zu geben und am Ende konnte man folgenden Ablaufplan festlegen:

  • am Vormittag die Basics des Ultimate Frisbees bis hin zu Teameinteilungen und einem Ultimate-Abschluß-Turnier im RoundRobin
  • nach der Mittagspause eine Frisbee Freestyle-Show von Toby und Nadine (Schwabinger Frisbee Buam), die auch das anschließende Warm-Up mit dem Kennenlernen von einfachen Tricks mit der Freestyle-Scheibe betreuten
  • am Nachmittag die Basics des Disc Golfs mit abschließender Flight-Einteilung und Absolvierung eines 9-Körbe-Kurses.

Eva und Hardi kümmerten sich um den Ultimate-Teil, während Alena – mit Unterstützung von Alex (Augsburg), Julian und Lennart (München) – für Disc Golf zuständig war. Damit den Jugendlichen auch mal hautnah die Sportart Freestyle Frisbee demonstriert wird war Freestyle-Vorstand Toby Künzel (München) sofort Feuer und Flamme als die Idee aufkam, zwischen den Hauptteilen Freestyle zu zeigen.

Der Disc Golf-Verein DG München war sehr kooperativ durch das Bringen, Aufstellen und Holen der mobilen DG-Körbe und auch Überlassen der nötigen DG-Scheiben und auch bei Discgolfstore.de möchte sich der FLBY bedanken für den günstigen Preis der Mini-Marker und dem Überlassen von fünf Einsteiger-Scheiben-Sets.

Als es bei der Abschlussbesprechung nach dem Event um ein Fazit ging, gab es keine zwei Meinungen: ganz klar „Daumen hoch“. Den Kids wurde wie geplant alle Facetten von „Flying Disc“ vermittelt und zumindest in Bayern gab es mit Sicherheit vorher noch kein ähnliches Frisbee-Event. Aber es war vermutlich das erste „Ultimate, Freestyle und Disc Golf“-Frisbee-Camp für Jugendliche in ganz Deutschland.

Und damit nochmal herzlichen Dank speziell an die drei Übungsleiter Alena, Eva und Hardi für die sportliche Planung und Durchführung der Einheiten, sowie Christoph für die Connections zum MTV München.

In diesem Jahr werden voraussichtlich sechs weitere Personen die DFV-Trainerausbildung absolvieren, somit stehen die Chancen sehr gut auf ein Folge-Camp im Herbst 2023 und/oder nächstes Jahr. Wer Interesse hat das Camp oder eine Bayerische Meisterschaft (Ultimate Jugend, Ultimate Erwachsene, Freestyle, DDC) zu hosten wendet sich bitte an den FLBY (kraus@frisbeesportverband.bayern).

Ein ausführlicher Bericht ist auf der Jugend-Unterseite zu finden.

08.05.23, Olly Kraus (Autor)

FLBY-Verbandstag 2023

Diesmal unter der Woche am Mittwoch, 29. März 2023, fand von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr der jährliche Verbandstag des Frisbeesport-Landesverbandes Bayern wieder als Online-Konferenz statt.

Vizepräsident David Beier führte durch die Veranstaltung und das Präsidium bzw. Vorstände/Bereichsleiter*innen konnten den bis zu 19 Teilnehmern und Delegierten von einem erfolgreichen Frisbeejahr 2022 berichten.

In den nun 34 bayerischen Vereinen sind aktuell 1562 Spieler*innen organisiert, ein Plus von 29% im Vergleich zum Vorjahr.

Die zum 01.01.23 abgeschlossene Aufnahme in den BLSV war natürlich das Highlight für den FLBY.

Ein wichtiges Thema war die Vorstellung und am Ende einstimmige Annahme des neuen „FLBY-Förderkonzepts“ zur Unterstützung des Frisbeesportes in Bayern.

Das vollständige Protokoll des Verbandstages ist wie immer auf unserer Webseite in der Rubrik Verbandsorgane einsehbar.

Für den FLBY: Olly Kraus (Geschäftsführer)

FLBY goes BLSV

Zwölf Tage vor dem Heiligen Abend erreichte den FLBY die freudige Nachricht, dass der Antrag des bayerischen Frisbee-Landesverbandes zur Aufnahme in den Bayerischen Landessportverband (BLSV) auch die letzte Hürde erfolgreich passiert hatte. Ab dem 01.01.2023 wird der FLBY als 57. Sportfachverband in die BLSV-Familie aufgenommen werden.

Der Präsident des Frisbeesport-Landesverbandes Bayern Stefan Rekitt begrüßt die Anerkennung:
Die Aufnahme in den BLSV ist ein Meilenstein für den Frisbeesport-Landesverband Bayern (FLBY). Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Entwicklung unseres Sports. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit bei der Verfolgung unserer gemeinsamen Ziele. Die Leitlinie des BLSV #LebeDeinenSport! gibt genau die Einstellung wieder, die auch wir vermitteln und fördern wollen„.

Olly und Stefan im Haus des Sports des BLSV

Oliver Kraus, Geschäftsführer des Frisbeesport-Landesverbandes Bayern ergänzt:
Das FLBY-Präsidium freut sich nun Teil der BLSV-Familie zu sein. Nachdem die Frisbee-Sportarten in Bayern nun offiziell angegliedert sind, sind die Weichen gestellt für ein weiteres Wachstum, sowohl im Teamsport Ultimate Frisbee als auch den Individualsportarten Discgolf und Freestyle. Wir hoffen, der Welt des Sports im Freistaat erfolgreich weitere Facetten hinzufügen zu können“.